Exkurse - Pilze Allgäu

Pilze Allgäu
Pilze Allgäu
Direkt zum Seiteninhalt
5. Oktober 2024  Tour in Gunzesried

Die Witterung der letzten Tage war günstig für das Pilzwachstum. Auf der Tour im Gunzesrieder Tal fanden wir viele, verschiedene Pilze an denen die typischen Merkmale aufgezeigt werden konnten. Auch für den kulinarischen Genuss fanden sich einige Pilze, die in den in den Pilzkorb durften.

28. September 2024  Tour Wanderverein in Gunzesried

Da in den letzten Wochen das Pilzwachstum sehr verhalten war, haben wir vor dem Start unserer Tour keine große Ausbeute erwartet. Wir wurden aber eines Besseren belehrt. Vom Wanderparkplatz Gunzesrieder Säge aus, ging es in Richtung Buhls Alpe. Kaum gelaufen, standen schon die ersten Steinpilze am Wegesrand. Auf der Wanderung über das Ostertal in Richtung Alpe Blässe fanden wir immer wieder schöne, verschiedene Pilze und durften die typischen Merkmale kennenlernen.
8. September 2024  Tour in Buchenberg

Der Wald in Buchenberg ist ähnlich trocken wie in Gunzesried. Pfifferlinge sind nur noch wenige zu finden, dafür aber viele Hexenröhrlinge und wenige Steinpilze. Trotzdem lieferte uns der Wald viel Material zur Erläuterung der Bestimmungsmerkmale.
7. September 2024  Tour in Gunzesried

Der Wald ist immer noch sehr trocken. Wichtige Bestimmungsmerkmale konnten aber an verschiedenen Röhrlingen und Wulstlingen aufgezeigt werden. Parasol, Pfifferling und Erdsterne haben schöne Fotomotive geliefert.


27. Juli 2024  Tour in Gunzesried

Trotz reichlich Regen in den letzten Wochen ist der Wald sehr trocken. Auch die Menge an Pilzen ist für diese Jahreszeit eher gering. Steinpilze waren auf unserer Tour aktuell gar nicht zu finden, dafür aber stellenweise Pfifferlinge.
Typische Bestimmungsmerkmale konnten u.a. an Täublingen, Perlpilzen, Hexenröhrlingen und Schönfußröhrlingen aufgezeigt werden. Interessant waren Funde von Raufußröhrlingen im gleichen Habitat von Becherlingen.

19. April 2024  Kleine Wanderung - Frühjahrspilze

Für unsere kostenfreie Tour Frühjahrspilze traffen wir uns am Freitag den 19. April um 14:00 Uhr in Waltenhofen an der Raunser Kirche. Von dort ging es in Richtung Süden ca. 2,5 Km an der Iller entlang. Neben Judasohren haben wir Morcheln und Morchelbecheringe gefunden. Eine kleine Gruppe mit Faltentintlinen gabe auch noch zu sehen.


(c) Manfred  Ullemair 2024, 2025
Zurück zum Seiteninhalt